CHENNAI/HO-CHI-MINH-STADT — Der vietnamesische Elektrofahrzeughersteller VinFast hat offiziell die Produktion in seiner 500-Millionen-Dollar-Fabrik in Thoothukudi, Tamil Nadu, aufgenommen. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein innerhalb des geplanten 2-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramms in Indien. Der Schritt ist Teil von VinFasts übergeordneter Strategie, seine Präsenz in Asien nach den Herausforderungen auf westlichen Märkten massiv auszubauen.
Die neue Produktionsstätte wird zunächst 50.000 Elektrofahrzeuge (EVs) pro Jahr fertigen, mit einer möglichen Steigerung auf 150.000 Einheiten. Durch die strategische Lage in der Nähe eines bedeutenden Hafens in einem von Indiens wichtigsten Industriezentren soll die Fabrik als Export-Drehscheibe für Südasien, den Nahen Osten und Afrika dienen.
„Diese Investition wird zur Entstehung eines völlig neuen Industrieclusters im Süden von Tamil Nadu führen“, sagte Tamil Nadus Industrieminister T.R.B. Raaja und unterstrich damit die Ambitionen des Bundesstaates, sich als Herzstück der indischen Automobilindustrie zu etablieren. Das Projekt soll mehr als 3.000 lokale Arbeitsplätze schaffen.
VinFasts Asien-Fokus nach Rückschlägen im Westen
Die Expansion nach Indien folgt auf VinFasts strategischen Schwenk hin zu asiatischen Märkten, nachdem das Unternehmen in den USA und Europa nur begrenzten Erfolg verzeichnen konnte. Im Jahr 2024 verkaufte VinFast nahezu 97.000 Fahrzeuge – dreimal so viele wie im Vorjahr –, jedoch entfielen 90 % der Verkäufe auf Vietnam.
Nach dem ersten Spatenstich für ein 200-Millionen-Dollar-Montagewerk in Indonesien im vergangenen Jahr baut VinFast seine Präsenz auch in Thailand und auf den Philippinen aus. Die Produktionsstätte in Indien ist dabei ein Eckpfeiler der Asien-Strategie des Unternehmens, das in schnell wachsende, aber bisher wenig erschlossene EV-Märkte vordringen möchte.
„Wir haben das Ziel, diese Fabrik in ein regionales Exportzentrum zu verwandeln“, sagte Pham Sanh Chau, CEO von VinFast Asia, und verwies auf laufende Gespräche mit der Regierung von Tamil Nadu über weitere Investitionen in grüne Energie, Smart Cities und Tourismus.
Indiens EV-Markt: Eine Chance, die man nicht verpassen darf
Indien, inzwischen der drittgrößte Automobilmarkt der Welt, bietet eine seltene Gelegenheit für EV-Hersteller. Zwar dominieren Zwei- und Dreiräder die rund sechs Millionen Elektrofahrzeuge im Land, doch der Markt für vierrädrige Elektro-Pkw wächst rasant: Der Absatz stieg 2024 auf über 110.000 Fahrzeuge, verglichen mit nur 1.841 Einheiten im Jahr 2019.
„Die Geschichte des Elektroautos in Indien hat erst vor drei oder vier Jahren begonnen“, sagte Charith Konda, Energieexperte beim Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA). Er nennt verbesserte Batterietechnologie, schnelleres Laden und attraktivere Fahrzeugdesigns als Hauptgründe für das jüngste Wachstum.
VinFast plant, noch in diesem Jahr mit seinen SUV-Modellen VF6 und VF7, die speziell für indische Verbraucher entwickelt wurden, in den indischen EV-Markt einzutreten. Im Gegensatz zu den in den USA, Kanada, der EU und Südostasien eingeführten Modellen wird der VF7 das Flaggschiff der Indien-Strategie sein, wobei VinFast Premium-Qualität mit wettbewerbsfähigen Preisen kombinieren will, um gegen lokale Anbieter anzutreten.
Ein neues Kapitel in den IndustriebeziehungenÂ
VinFasts Vorstoß nach Indien ist nicht nur eine Geschäftsexpansion, sondern könnte den Beginn einer breiteren Vingroup-Präsenz in Indien markieren. Chief Minister M.K. Stalin lud den vietnamesischen Konzern ein, auch in Bereichen wie erneuerbare Energien und intelligente Infrastruktur zu investieren, und versprach umfassende Unterstützung, um ein vollständiges Ökosystem in Tamil Nadu aufzubauen.
Da globale EV-Giganten die Entwicklungen in Indien genau beobachten, könnte VinFasts entschlossener Markteintritt die Wettbewerbsdynamik neu ordnen – insbesondere, da die indische Regierung anstrebt, dass bis 2030 30 % aller verkauften Pkw Elektrofahrzeuge sind.
„Das ist ein Markt, den sich kein Automobilhersteller der Welt leisten kann zu ignorieren“, sagte Ishan Raghav, Chefredakteur des indischen Automagazins autoX, und unterstrich damit die wachsende Bedeutung Indiens in den globalen EV-Strategien. (zai)
Quellen: AP, Reuters, ANI, The Hindu, Vietnam News Agency