Auf dem Weg zum regionalen Technologiezentrum

HANOI – Vietnam positioniert sich als ein bedeutendes Fertigungs- und Technologiezentrum in Südostasien, wobei ausländische Direktinvestitionen (FDI) in das Land in einem beispiellosen Tempo fließen. Im Jahr 2024 erreichten die FDI in Vietnam fast 31,4 Milliarden US-Dollar, was einen Anstieg von 7,1 % im Vergleich zum Vorjahr markiert. Das Land wird voraussichtlich noch mehr globale Unternehmen anziehen, die ihre Aktivitäten ausweiten möchten, insbesondere in wertschöpfenden Sektoren wie Elektronik, Halbleiter und grüner Technologie.

Starkes Investitionswachstum in Schlüsselprovinzen

Die nordvietnamesische Provinz Bac Ninh führte mit über 5 Milliarden US-Dollar an eingetragenem Kapital, was 16 % des nationalen Gesamtbetrags ausmachte und mehr als dreimal so hoch war wie 2023. Auch andere wichtige Regionen wie Quang Ninh, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hai Phong, Hanoi und Binh Duong verzeichneten bedeutende FDI-Zuflüsse, was das landesweite Interesse an Vietnam als bevorzugtes Investitionsziel unterstreicht.

Technologieriesen erweitern ihre Präsenz

Der Hightech-Sektor hat bemerkenswerte Wachstumsraten erzielt, wobei ausländische Unternehmen strategische Schritte in Vietnam unternehmen. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehört die historische Partnerschaft von NVIDIA mit der Regierung zur Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums (F&E) sowie eines KI-Datenzentrums in Vietnam, wodurch das Land hinter den USA und Taiwan als zukünftiger Führer in der KI-Forschung positioniert wird. Weitere Technologieriesen wie Google und SpaceX bauen ebenfalls ihre Präsenz im Land aus: Google hat offiziell seine Aktivitäten in Ho-Chi-Minh-Stadt aufgenommen, und SpaceX hat 1,5 Milliarden US-Dollar an Investitionen zugesagt.

FDI-Ströme verlagern sich auf wertschöpfende Sektoren

Die FDI-Landschaft Vietnams verschiebt sich hin zu fortschrittlicheren Industrien. Elektronik, Halbleiter und grüne Technologie sind die führenden Sektoren, die Investitionen anziehen, was darauf hindeutet, dass das Land über einfache Niedrigkosten-Montagebetriebe hinausgeht. Unternehmen wie Foxconn, ein wichtiger Lieferant von Apple, investieren massiv in High-Tech-Fertigungsanlagen in der Provinz Bac Giang, während andere Branchenführer wie Meta die Produktion von Virtual-Reality-Ausrüstung ausbauen.

Vorsicht geboten angesichts geopolitischer Risiken

Trotz des Anstiegs der FDI warnen Experten davor, dass Vietnam wachsam bleiben muss, um die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen, insbesondere aus China, zu managen. China ist zwar der drittgrößte Investor Vietnams und macht einen erheblichen Teil der neuen Projekte aus, doch die anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China könnten potenzielle Herausforderungen mit sich bringen. Es besteht die Gefahr, dass chinesische Unternehmen Vietnam als Basis für die Endfertigung nutzen, um Zölle zu umgehen. Experten fordern die Regierung auf, Umwelt- und Sicherheitsstandards sorgfältig zu überwachen und kleinere, weniger kapitalintensive Projekte zu überprüfen, die für Ursprungstäuschung genutzt werden könnten.

Hin zu nachhaltigem Wachstum und strategischen Investitionen

Vo Tri Thanh, Direktor des Instituts für Marken- und Wettbewerbsstrategien, betonte die Notwendigkeit, FDI-Projekte sorgfältig auszuwählen, um Qualität und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Das Land müsse Investitionen priorisieren, die hohen Umweltstandards entsprechen, und Projekte vermeiden, die das Ansehen des Landes gefährden oder für Handelsumgehung ausgenutzt werden könnten.

Vietnam ist bereit, ein zentraler Akteur in den globalen Technologie- und Fertigungssektoren zu werden, Top-Unternehmen anzuziehen und gleichzeitig ein transparentes und nachhaltiges Investitionsumfeld weiter auszubauen. Mit dem Eintritt in das Jahr 2025 wird das Land seine wachsende Reputation als regionales Technologie- und Fertigungszentrum nutzen. (zai)