BANGKOK – Im Jahr 2025 bekräftigt Thailand sein Engagement für den Umweltschutz durch saisonale Schließungen mehrerer beliebter Inseln. Diese Maßnahmen dienen der Regeneration empfindlicher Ökosysteme, die durch den Tourismus belastet sind, und sollen gleichzeitig die Sicherheit der Besucher während der Monsunzeit gewährleisten.
Temporär geschlossene Inseln im Jahr 2025
Similan- und Surin-Inseln
Die im Andamanensee gelegenen Similan- und Surin-Inseln bleiben vom 16. Mai bis 14. Oktober für Touristen geschlossen. Diese jährliche Schließung fällt mit der Monsunzeit zusammen und soll die Meeresfauna und Korallenriffe vor Schäden durch raue See und erhöhte menschliche Aktivität schützen.
Maya Bay, Phi Phi Leh
Bekannt aus dem Film „The Beach“, wird die Maya Bay vom 1. August bis 30. September geschlossen. Die Maßnahme dient der ökologischen Erholung der Bucht und dem Schutz der Besucher bei gefährlichen Wetterbedingungen während des Monsuns.
Koh Kradan, Koh Mook, Koh Waen und Koh Chuek
Diese Inseln in der Provinz Trang sind vom 1. Juni bis 30. September geschlossen. Ziel ist die Wiederherstellung der ökologischen Balance sowie die Gewährleistung der Sicherheit bei stürmischem Wetter.
Tourismusmanagement nach der Schließung
Um den Besucherandrang besser zu steuern und natürliche Ressourcen zu schützen, führt Thailand neue Regelungen ein:
- E-Ticketing-System: Ab Oktober 2025 benötigen Besucher von sechs Meeresnationalparks, darunter die Phi-Phi-Inseln, ein elektronisches Ticket. Dieses System erfasst unter anderem Passinformationen und dient der Begrenzung der Besucherzahlen.
- Digitale Einreisegenehmigung (TDAC): Seit April 2025 müssen alle ausländischen Besucher die Travel Digital Authorization Card (TDAC) mindestens 72 Stunden vor Ankunft online ausfüllen. Diese ersetzt die bisherige Papierkarte TM6, erleichtert den Einreiseprozess und erhöht die Sicherheit.
Tourismus und Naturschutz im Einklang
Thailands Strategie verdeutlicht das Bestreben, nachhaltigen Tourismus mit dem Schutz seiner natürlichen Schätze in Einklang zu bringen. Auch wenn die temporären Schließungen für manche Reisende Einschränkungen bedeuten, sind sie entscheidend für die langfristige Erhaltung der weltweit geschätzten Inselziele des Landes. (zai)