KI verändert den Status Quo bei Hotelvermarktung

ALEXANDRIA, VA/USA – Die Hotelbranche tritt in eine neue Ära ein – in der künstliche Intelligenz (KI) kein futuristisches Extra mehr ist, sondern eine wettbewerbsentscheidende Notwendigkeit. Jahrzehntelang blieben Prozesse rund um Meetings und Gruppenbuchungen in Hotels veraltet, stark abhängig von manuellen Aufgaben wie der Auswertung langer RFPs (Anfragen für Angebote), der Prüfung von Zimmerverfügbarkeiten und dem Erstellen individueller Angebote. Diese Ineffizienz hat Hotels wertvolle Zeit und Einnahmen gekostet – in einem Markt, in dem Geschwindigkeit alles bedeutet.

Doch das ändert sich nun rasant.

Laut aktuellen Berichten internationaler Medien und Erkenntnissen von Branchenkonferenzen revolutioniert KI derzeit die Art und Weise, wie Hotels Gruppenbuchungen abwickeln – sie steigert die Produktivität, verkürzt die Reaktionszeiten erheblich und verbessert die Konversionsraten dramatisch. Da Gruppen- und Meetingbuchungen mehr als 35 % aller Hotelübernachtungen ausmachen, sind die Auswirkungen enorm.

Der Schmerz der Vergangenheit: Manuelle Abläufe und verpasste Chancen

Traditionell benötigten Vertriebsteams in Hotels bis zu 48 Stunden, um auf eine RFP zu reagieren. Das Erstellen eines Angebots dauerte nach dem Öffnen durchschnittlich 81 Minuten, wie die Radisson Hotel Group auf einem Branchengipfel berichtete. Diese Verzögerungen sind entscheidend: Daten zeigen, dass Angebote am selben Tag mit einer Wahrscheinlichkeit von 25–27 % in Buchungen umgewandelt werden – schnelleres Reagieren bedeutet also mehr Geschäftsabschlüsse.

Trotz des KI-Booms in anderen Bereichen der Reisebranche – etwa bei Chatbots oder personalisierten Buchungstools – blieb der Bereich Meetings und Gruppenverkäufe bislang weitgehend unberührt. Bis jetzt.

Radissons KI-getriebene Wende: Produktivitätsgewinne in Echtzeit

Die Radisson Hotel Group steht an der Spitze dieser Transformation und arbeitet mit hivr.ai zusammen, um hochmoderne KI-Tools im Gruppenverkauf einzuführen. Eines dieser Tools ist „Alex“, ein KI-gesteuerter E-Mail-Agent, der Meetinganfragen sofort lesen, relevante Informationen extrahieren und direkt ins Hotelsystem einspeisen kann.

Die Resultate sind beeindruckend: Dank Alex konnte Radisson die durchschnittliche Reaktionszeit von fast drei Stunden auf nur 97 Minuten reduzieren – eine Zeitersparnis von über einer Stunde pro Anfrage. Noch wichtiger: Das Hotel kann jetzt 100 % aller eingehenden Anfragen effizient bearbeiten. So bleibt den Teams mehr Zeit für individuelle Betreuung und die Durchführung unvergesslicher Veranstaltungen.

Zusätzlich führte Radisson „Mandy“ ein – eine KI-gestützte Telefonassistentin von hivr.ai, die rund um die Uhr eingehende und ausgehende Anrufe übernimmt. Ob bei der Beantwortung häufiger Fragen oder der Nachverfolgung von Leads: Mandy arbeitet wie ein menschlicher Assistent und entlastet das Vertriebsteam, sodass dieses sich auf strategischere, umsatzsteigernde Aufgaben konzentrieren kann.

Schneller, intelligenter, leistungsfähiger: Warum KI den Verkauf revolutioniert

Die Integration von KI dient nicht nur der Zeitersparnis – sie erhöht auch deutlich den Verkaufsdurchsatz. In einem hochkompetitiven Markt gewinnt oft derjenige, der zuerst antwortet. KI-Lösungen wie Alex und Mandy ermöglichen es Hotels, schneller, intelligenter und reaktionsfähiger zu agieren – und damit Leads zu konvertieren, die sonst verloren gingen.

Darüber hinaus senkt KI die Arbeitsbelastung und den Stress der Mitarbeitenden, verbessert die Kommunikation mit Gästen und unterstützt bessere Entscheidungen durch Echtzeitdaten und Automatisierung.

Die Zukunft beginnt jetzt: KI als neuer Standard

Da sich Gruppen- und Eventreisen weltweit erholen, laufen Hotels, die ihre Vertriebsinfrastruktur nicht modernisieren, Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Der Erfolg von Radissons KI-Initiative zeigt: Automatisierung ist kein Luxus mehr – sie ist eine unverzichtbare Voraussetzung, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben.

Kurz gesagt: KI übernimmt die Schwerstarbeit – und das zahlt sich aus. Hotels, die diese Technologie nutzen, sind bestens aufgestellt, um mehr Geschäfte abzuschließen, die Gästezufriedenheit zu steigern und in einem dynamischen Markt neue Effizienzniveaus zu erreichen.

Quelle: GBTA